Wir über uns
Wir über uns
Geschichte des KIT
Stiftungsrat
Team
Einsatzgebiet & -zahlen
Mitarbeit
Dokumentation
Finanzierung
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir über uns
Dokumentation
Finanzierung
Links
Kontakt
Herzlich willkommen beim Kriseninterventionsteam
Das Kriseninterventionsteam hilft Menschen, die extremen Belastungen ausgesetzt sind. Wir unterstützen und begleiten diese Menschen in den ersten schwierigen Stunden direkt vor Ort. Damit akute Not auf menschliche Art und Weise erträglicher wird. Für die Betroffenen ist die Unterstützung und Beratung kostenlos.
Was tun wir?
Plötzlich und unerwartet trifft uns der Verlust eines geliebten Menschen, der bei einem Unfall ums Leben kommt. Oder wir werden Opfer eines Überfalls, vielleicht auch Zeugen einer Katastrophe. Ereignisse, die außerhalb unserer normalen Erfahrungen liegen und extreme Belastungen darstellen. Ereignisse, die seelische Verletzungen verursachen können. Ereignisse, deren Verarbeitung professionelle Hilfe und Unterstützung bedarf, um Langzeitauswirkungen wie z.B. Ängsten oder Depressionen vorzubeugen. Ereignisse, die jederzeit passieren und jeden von uns treffen können. Zeitnahe Unterstützung und Beratung für Menschen in Krisensituationen bietet KIT, das liechtensteinische Kriseninterventionsteam.
Für wen?
Das Kriseninterventionsteam hilft Menschen, die extremen Belastungen ausgesetzt sind. Dazu gehören Beteiligte, nahe Bezugspersonen oder Zeugen, die mit einer für sie aussergewöhnlichen Unglückssituation oder dem (drohenden) Verlust eines Menschen konfrontiert werden. Das Kriseninterventionsteam unterstützt und begleitet betroffene Menschen in den ersten schwierigen Stunden nach einem Unglücksereignis jeweils vor Ort und leistet mit professionellem Einsatz die notwendige «Erste Hilfe für die Seele». Damit akute Not auf menschliche Art und Weise erträglicher wird.
Insbesondere bei:
Unfällen
Verbrechen
Suizid
Suizidandrohung
Häusliche Gewalt
Bewältigung von Krisen in Schulen
Katastrophen
Plötzlichem Kindstod
Psychiatrische Notfälle
Traumatisierung durch private und berufliche Hilfseinsätze
Home
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Login