25. März 2023
VERNETZUNGSTREFFEN
Auch in diesem Jahr fand das grosse Vernetzungstreffen mit Mitarbeitern der Kriseninterventionsteams Liechtenstein, Appenzell, Vorarlberg und Graubünden statt. Referentin in diesem Jahr war Katharina Lyner.
16. OKTOBER 2021
WEITERBILDUNG / VERNETZUNGSTREFFEN
Am 16. Oktober fand im Triesner Saal ein Vernetzungstreffen von ca. 80 Mitarbeitern der Kriseninterventionsteams Liechtenstein, Appenzell, Vorarlberg und Graubünden statt. Referentin war Mechthild Schroeter-Rupieper.
1. SEPTEMBER 2021
FACHVORTRAG PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT
Am Mittwoch, den 1. September fand im TAK in Schaan eine Infoveranstaltung zum Thema «Psychosoziale Gesundheit von Jugendlichen» statt. Experte Dr. Dirk Johannes Büchner, vom Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen, thematisierte explizit die Probleme Drogen, Schule, Leistungsdruck und Suchtverhalten, um Eltern von betroffenen Kindern zu sensibilisieren.
AM 9. NOVEMBER 2018 FEIERTEN WIR
20 JAHRE KIT LIECHTENSTEIN
Seit 1998 stehen die Mitarbeitenden des KIT mit ihrem Engagement Betroffenen von Schicksalsschlägen bei und betreuen diese vor Ort.
Am 9. November 2018 standen jetzt aber nicht Betroffene im Mittelpunkt, sondern die Mitarbeiter des KIT und liessen sich für ihre grossartige Leistung feiern.

Drei Monate Praktikum beim Kriseninterventionsteam haben mir gezeigt, wie bereichernd, konstruktiv und zielführend gute Zusammenarbeit, gegenseitiger Respekt und Anerkennung sein können. Deshalb freue ich mich auf die weitere Zusam-menarbeit im neuen Geschäftsjahr und auf die Herausforde-rungen bei unserer Arbeit – im Wissen einer guten Unter-stützung und eines starken Rückhalts innerhalb des Teams.

Ich habe in den vergangenen 17 Jahren viele Einsätze erlebt. Die Arbeit im Kriseninterventionsteam ist für mich eine grosse Bereicherung. Jeder Mensch soll in aussergewöhnlichen Situationen zeitnah Unterstützung und Hilfe erhalten. Für die Zukunft wünsche ich mir eine weiterhin gute Zusammenarbeit aller Organisationen. Allen Betroffenen wünsche ich den Mut, Hilfe anzufordern und anzunehmen.

Ganz nach „Antonovsky“: Die Arbeit im KIT unterstützt das Kohärenzgefühl als Mitarbeitende und dies geben wir den Be-troffenen im Einsatz weiter. Zukunftswünsche an die KIT-Lei-tung und das Team habe ich keine, alles top. In diesem Sinne, weiter so und danke!